3D-Druck.hamburg 2017-01-26T22:08:06+00:00

3D-Druck.Hamburg

Es gibt nahezu nichts, was wir nicht herstellen!

Der 3D Druck ist eine Technologie, deren Erfolg und Siegeszug nicht mehr aufzuhalten ist,auch wenn die Technik noch nicht ganz ausgereift ist. Fachleute streiten heute nur noch, ob der 3D Druck eine Revolution oder eine Evolution ist!

3D Druck hat mit den herkömmlichen Druckverfahren nichts mehr gemein. Das einzige Gemeinsamkeit ist, dass die Druckvorlage am Computer erstellt wird und von dort direkt im Drucker zu dreidinensionalen Endprodukten verarbeitet wird.

Die Ursprünge gehen in die 1980er bis 1990er Jahre zurück, die Verfahrenstechnik für Prototypen und Produktdesign Verwendung fand. Heute haben sich verschiedene Verfahren einen festen Platz in der Industrie bei Zulieferern der Luft- und Raumfahrttechnik, ebenso wie in der Zahnmedizin und in der Automobilindustrie geschaffen. In den verschiedenen Verfahren, wie Laserschmelzen/-sintern, Extruerverfahren und Stereolithografie, werden heute Metalle (Edelstahl/Titan), Keramik, Kunstharze und Polymere verarbeitet.

Nicht nur in Fachkreisen gibt Diskussionen darüber, wie diese Technik die wirtschaftliche und in der Folge auch die gesellschaftliche Entwicklung beeinflussen wird. Werden Herstellungsprozesse zum Konsumenten verlagert. Wird der Konsument von morgen seine Schuhe zu Hause drucken, passgenau und in seinen Farben? Und das sogar billiger? Die Entwicklung wird zeigen, ob die Technik unser Verahlten und Gewohnheiten auf das „Neue“ einstellen!

Die wichtigsten Herstellungsinformationen auf einen Blick

Sie senden uns eine druckbare Datei (stl, vdml, step, obj, 3DS) und alle anderen Details wie Farbe, Stückzahl und Material. Sollten Sie keine 3D-Datei besitzen, übernimmt unsere Konstruktionsabteilung gern die Erstellung, gegen Berechnung zum  Std.-Satz von EUR 65,00, oder wir können Ihre Vorlage über unserem 3D-Scanner erstellen.

Ihre Daten liefern Sie uns am besten per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu! Sollten keine Dateien vorhanden sein, können Sie uns gern besuchen, oder wir kommen zu Ihnen und wir schauen uns gemeinsam das zu erstellende Produkt an.

Durch unseren Verbund mit www.dddprintservice.de stehen uns über 50 Standorte mit unterschiedlicher Maschienenausstattung zur Verfügung. Hier arbeiten wir für die Bereiche

  • Kunst und Design
  • Architektur
  • Modellbau
  • Maschinenbau
  • Automobilindustrie
  • Medizin- und Zahntechnik
  • Verpackungsindustrie
  • Konstruktion von 3D-Teilen
  • 3D-Scandienste
  • Rapid Prototyping
  • Produktion von individuellen Desingteilen
  • Ersatzteile in Kunststoff und Metall
  • Einzelteile Fertigung
  • Kleinserien und Serienfertigung

Wir können noch nicht zaubern, aber wir versuchen es immer wieder. Aus diesem Grund benötigen wir vorab immer eine Datei, um daraus die Parameter für die Kosten zu ermitteln! Außerdem hängt der Preis auch vom Material ab. So kann der Preis bei Kunststoff je nach Material von EUR 1,10 und EUR 4,50 pro 1 qcm schwanken. Für den Bereich 3D-Scan können als Grundpreis min. EUR 150,00 angesetzt werden (inkl. Rüstzeit, Kalibrierung etc.)

Kontaktanfrage

Kontakt

Können Sie auf unserer Webseite kein gewünschtes Druck-/Printprodukt finden, so heißt es nicht automatisch, dass wir es nicht herstellen können. Sprechen Sie uns gern an!

Kontaktanfrage